Unser Bildungsnetzwerk
Der VMET engagiert sich mit verschiedensten Partnern, um seinen Mitgliedern aber auch weiteren Firmen der von ihm vertretenen M+E-Branche vielfältigste Bildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten, insbesondere auch für Schüler, anbieten zu können.
Im Mittelpunkt der SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeit steht die Vorbereitung von Schülerinnen und Schülern auf die Wirtschaftswelt.
Weitere Informationen
|
/5DAF45243A040394C125772E0026BFF8/$file/SCHULEWIRTSCHAFT-Thueringen-NEU.jpg) |
Zweck der Stiftung für Bildung ist es, die Zusammenarbeit von SCHULEWIRTSCHAFT sowie die frühkindliche Bildung zu unterstützen.
Weitere Informationen
|
/AAF57FF5A3D70CF6C1257736002C4AD7/$file/Stiftung-fuer-Bildung.jpg) |
Deutschlandweit bieten 10 InfoTrucks Jugendlichen Berufsinformation zum Anfassen. Als "rollende M+E-Berufsinfomation" besuchen die M+E-InfoTrucks Schulen, Berufsinformationsmessen, öffentliche Veranstaltungen und Unternehmen und stellen den Besuchern die vielfältigen Ausbildungs-, Berufs- und Studienmöglichkeiten des größten Industriezweigs in Deutschland vor.
Weitere Informationen
|
/275F608194879BA5C125822B002E865F/$file/M+E-Truck_freigestellt-klein.jpg) |
Die Träger von think ING., darunter auch die Verbände der M+E-Industrie, möchten mit ihrer Initiative mehr Schulabgänger für ein Ingenieurstudium gewinnen.
Weitere Informationen
|
/71621BDF763531BEC1257736002BCB8C/$file/think-ing-logo.JPG) |
Naturwissenschaftliche und technische (Früh-)Bildung durch Fortbildungsangeboten und Materialien für pädagogische Fachkräfte, um den Forschergeist von Mädchen und Jungen im Kita- und Grundschulalter zu fördern.
Weitere Informationen
|
/4541A4901ABCC432C1257929002AA628/$file/Hdk-Forscher.jpg) |
Der VMET engagiert sich mit einer Mitgliedschaft im Verein MINT-EC. MINT-EC ist eine Initiative der Arbeitgeber. Basis der Initiative bilden derzeit bundesweit 80 Gymnasien mit mathematisch-naturwissenschaftlicher Profilierung in 14 Bundesländern.
Weitere Informationen
|
/52E03F4586CC50C8C1257736002A676D/$file/Mint-EC.jpg) |
|
|