Berufliche Rehabilitation und Inklusion
Eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe ist die Integration von Menschen mit Behinderung in den ersten Arbeitsmarkt. Hierbei helfen die erforderlichen finanziellen Mittel im Bereich der beruflichen Rehabilitation, die wirksam und zielgerichtet zum Einsatz kommen müssen. Um die Erwerbstätigkeit dieser Zielgruppe entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit zu erhalten bzw. zu verbessern, werden Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation (Leistungen zur Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben) erbracht.
Arbeitgeber erhalten zudem Unterstützung etwa in Form von Eingliederungszuschüssen, um Arbeitnehmern mit gesundheitlichen Einschränkungen einen möglichst dauerhaften Arbeitsplatz zu bieten. Ebenso gibt es entsprechende Unterstützung bei der Wiedereingliederung an einem geeigneten Arbeitsplatz.
/257A482F9184919FC125822D0049057D/$file/Inklusiongelingt.png) |
Bietet Arbeitgebern einen Einstieg in das Thema und wichtige Informationen zur Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. |
|
Weiterführende Informationen: |
|
BDA-Broschüre "INKLUSION UNTERNEHMEN Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung – ein Leitfaden"- Link |
|
"Unternehmens-Netzwerk Inklusion" Flyer Thüringen - Link |